Halli Hallo liebe Blog-Freunde,
bevor es wieder mit Neuigkeiten aus Down Under los geht, muss ich erst mal etwas loswerden.
Einen ganz lieben Geburtstags-Gruss schicke ich nach Berlin zu meinem Lieblings-Cousin, der heute 31 Jahre alt wird.
Tja, du denkst vielleicht das wars schon, aber ich ruf nachher noch an und singe ;-)
Es wird langsam Zeit, euch mal auf die Nerven zu gehen, wie frühsommerlich das Wetter in Sydney ist. Es gab jetzt schon einige Tage, wo das Quecksilber über die 30Grad Marke geklettert ist. Es gibt super leckere Mangos, Melone, die Bananen sind wieder bei einem annähernd vernünftigen Preis angekommen. Pfirsiche gibts auch schon.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie bizarr das ist, in Flip Flops und kurzer Hose ins Shopping Centre zu gehen und dort den ganzen Weihnachtsschmuck zu sehen. Geschweige denn, dass man bei 30 Grad so richtig Lust auf einen Pfefferkuchen hat. Oder Spekulatius. Oder Schokoladen-Weihnachtsmänner. Irgendwie verkehrte Welt.
Hier kommen ein paar visuelle Eindrücke von dem ersten sommerlich warmen Wochenende am Bondi Beach. Ich nenne das schon sommerlich, dabei würden die Aussies das sicher noch als Frühling bezeichnen. Ich hab ja noch so gar keine Ahnung, wie heiss es wirklich im Sommer wird. 30 Grad für Frühling finde ich schon mal ganz ordentlich.
Jetzt aber mal los hier. Ich war zu einer Party in der Nähe vom Bondi Beach eingeladen. In Bondi war ich bisher nur einmal, letztes Jahr und da hat es ohne Ende geregnet. Also war kein Mensch da und alles sah ein wenig trüb aus. Das war dieses Mal anders. Irgendwie waren mehr Leute da, als ich es in Erinnerung hatte:
Und das berühmte Iceberg Café mit eigenem Pool. Irgendwie ist das eine Art Club für Auserwählte. Aber es gibt eine Möglichkeit, eine Tageskarte zu bekommen, wenn man mehr als xx Kilometer entfernt wohnt. Das sollte mit einer deutschen Adresse ja wohl kein Problem sein. Aber wir waren nicht drin:
Also ingesamt muss ich sagen... Bondi ist zwar der bekannteste und berühmteste Strand von Sydney, aber es gibt so viele schönere und ruhigere Strände... da überlege ich doch zwei mal, ob ich nach Bondi fahre... oder nicht doch woanders hin :-)
Anschließend waren wir noch auf einer Party, weshalb ich sonntags nur mit Anlaufschwierigkeiten aus dem Bett gekommen bin. Ausschlafen war nicht. Mein Golf-Kurs beginnt. Habe mich für einen 6-wöchigen Golfkurs eingeschrieben.
Golf ist hier auch lange nicht so elitär angehaucht wie in Deutschland. Das ist einfach Volkssport. Schön in der Mittagshitze schwinge ich jetzt also den Schläger. Es macht Spass, obwohl die Haltung der Arme irgenwdie gewöhnungsbedürftig ist. Die Handgelenke sind ganz steif und die Bewegung kommt aus den Schultern. Jetzt verstehe ich auch, warum das im Fernsehen immer so komisch aussieht.
Letzten Sonntag hatte ich schon meine dritte Stunde. Da haben wir den vollen Schwung geübt. Ist das der deutsche Golf-Fachbegriff? Hm, ihr wisst schon, was ich meine. Ich würde mal behaupten, dass ich den Schwung schon ganz gut drauf habe... nur den Ball treffe ich nicht. Hehe, kleines Problem. Mir tuts einfach immer leid, das Gras so zu bearbeiten. Naja, ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Hehe. Das Finale wird dann eine volle 9-Loch Runde sein. Ich stell mir das recht frustrierend vor, wenn man da 5 mal den Ball aus dem Sand-Bunker rausholen muss. Ich lass mich mal überraschen.
Eine Woche später waren wir bei einem Festival namens "Jazz in the Vines" in Hunter Valley, einem tollen Weinanbau-Gebiet. Ziemlich gutes und einfaches Prinzip: Eine riesengroße Wiese wird einfach abgesperrt, ne große Bühne aufgebaut und es gibt jede Menge Wein und was zu futtern.
So sah das aus:
Von den australischen Profi-Campern konnten wir uns echt eine Scheibe anschneiden. Die waren komplett ausgerüstet. Zelte als Schattenspender, Stühle, Kühltasche usw. Nicht schlecht. Fürs nächste Jahr weiss ich da bescheid.
Wein gabs der Einfachheit halber nur in Flaschen. Klare Ansage. Recht verführerisch... so ein schöner kühler Weißwein in der Hitze. Gab einige Opfer... sicherlich Hitze-Opfer. Sicher nichts anderes.

Halli Hallo,
wie war eure Woche?
Ich habe meine versäumten Wochen ja immernoch nicht ganz aufgeholt.
Wo fange ich am besten an?
Ah genau, vor 2 Wochen musste ich nach Singapur. Das Meeting dort ist doof gelaufen und ich habe mich auch final entschieden, dass Singapur nicht auf meiner Lieblings-Städte-Liste steht. Das Wetter ist sowas von unangenehm und dieses Leben in geschlossenen Räumen und in diesen riesigen Untergrund-Welten ist einfach nur grausam. Was super ist, ist das Essen. Das ist ober mega super. Macht aber ein Indoor-Leben nicht wett. Und die Sauberkeit. Es ist wirklich alles blitzeblank. An dieser Stelle möchte ich das Kaugummi-Verbot nochmal erwähnen. Ja, genau. Singapur ist wahrscheinlich das einzige Land auf der Welt, wo Kaugummis verboten sind. Ich glaube, inzwischen dürfen Kaugummis verkauft werden, aber nur mit ärztlichem Rezept. Verrückt. So wie es aussieht, muss ich erst in einem halben Jahr wieder hin. Fotos gibts jetzt nicht nochmal. Die wären nicht anders, als die Fotos, die ihr schonmal gesehen habt. Zwar unheimlich tolle, moderne Architektur und viele schicke Hochhäuser, aber alles irgendwie charme-frei. Da fehlt einfach die nostalgische Historie.
Nagut, als ich endlich zurück war in Sydney, sind wir mal in den Zoo gegangen. Irgendwie war das komisch, hier in den Zoo zu gehen, wo man doch Kängeruhs frei in der Natur herum hopsen sieht (ich sage extra, herum hopsen und nicht tot am Straßenrand liegen) und ich selbst auf meinem Balkon eine illustre Auswahl an Tierchen treffe. Der Salamander ist wieder da. Verschiedene Vögel, denen ich gerne mal das M... stopfen würde... Hehe, kleine politisch unkorrekte Bemerkung, aber wahr!!!! Der bisher aufregendste Besucher war ein Opossum. Das war ne verrückte Begegnung. Ich wollte, als es langsam dunkel wurde, die Balkontür zu machen und da sehe ich einen Schatten und hab mich tierisch erschrocken. Der kleine scheinbar auch. Wir haben uns beide nicht bewegt, uns einfach nur angestarrt und dann hat er die Flucht über die Balkonbrüstung ergriffen. Komisches Tier. Bisschen größer als eine Ratte mit einem langen weißen Schwanz. Meine Balkonbrüstung scheint irgendwie Teil seiner Infrastruktur zu sein. Hm, oder ihrer. Vielleicht war es auch eine "sie".
Wir waren also im Zoo und der war wirklich schön gemacht. Einige Zoo-Bewohner hatten eine unheimlich tolle Aussicht, wo jeder andere in der Regel eine vierstellige Summe pro Monat zahlen muss. Ein langer Hals sei Dank:
Dann haben wir noch ein paar Tierchen gesehen, die man am liebsten nur hinter dickem Panzerglas sehen will:
Eine grüne Anaconda:
Die längste Schlange der Welt: Ein Python kann bis zu 10m lang werden. Bääh
Und damit man es bloß nicht vergisst. Nochmal die Erinnerung, dass in Ausralien 11 der 15 giftigsten Schlangen wohnen. Ganz schön reißerisch. Die hätten auch locker sagen können: "Leute, macht euch keine Sorgen, in Australien leben nur 11 von 30 giftigen Schlangensorten". Das wäre viel beruhigender oder?
Suchbild. Wieviele Schildkröten seht ihr? (Auflösung gibts am Ende)
Na kommt, das war doch klar. Das rote Riesen-Kängeruh darf doch nicht fehlen:
Der tasmanische Teufel, der kleine Racker, war zu schnell fürs Bild. Zack, war er wieder weg. Blieb mir nichts anderes übrig, als das Warnschild vor dem kleinen Fleischfresser zu fotografieren:
Mein persönliches Zoo-Highlight war ein Tier, von dem ich leider kein Bild habe. Der Platypus. Das Schnabeltier. Kennt ihr doch oder? Das war mein Highlight aus 2 Gründen: 1. hatte ich noch nie einen gesehen und 2. ist es so eine Art Querschnitt der Evolution. Ein fleischfressendes Säugetier, dass im Wasser lebt (ok, bisher nichts Besonderes, ich weiß). Jetzt kommts: Das Schnabeltier legt Eier. Das ist doch schon mal was. Diese Kloakentier-Nummer finde ich persönlich nicht ganz so spannend und lasse ich an dieser Stelle dezent unter den Tisch fallen. Aber jetzt kommt das fulminante Finale: Der Biber-Vogel-Enten-Säugetier-Mix hat auch noch Giftsporne. Also zumindest die Männchen. Damit machen sich die Jungs während der Paarungszeit gegenseitig platt. Beeindruckend, was? Jaa, hab ich euch doch gesagt :-) Nur leider war das Aquarium sehr dunkel und das Schnabeltierchen recht flink, dass ich kein Foto liefern kann.
Mit der Seilbahn gings dann anschließend wieder zurück.
Soo, jetzt lösen wir mal das Schildkröten-Quiz auf.... Trommelwirbel... Fanfare... 3. Es sind 3 Schildkröten. Wer weniger oder gar keine Schildkröte gesehen hat, sollte schleunigst einen Optiker seines Vertrauens aufsuchen :-)
Bald gehts weiter. Ich muss jetzt erstmal ins Bett.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche. Ihr habt ja entweder den Montag oder Dienstag Feiertag (bis auf die armen Berliner)... und denkt dran, nachdem ihr dieses Wochenende die Uhren umgestellt habt, haben wir jetzt insgesamt 10 Stunden Zeitunterschied.