Dienstag, 31. Januar 2012
Australia Day
Hallo Ihr Lieben,

am Donnerstag (26. Januar) war ein Feiertag - Australia Day. Mein erster Australia Day. Ich war gespannt.

An diesem Tag wird gefeiert, dass 1788 die ersten Siedler (europäische Strafgefangene) Australien erreicht haben.
Wie man sich denken kann, waren die Aborigines nicht begeistert und nannten diesen Tag später Invasion Day. Wer kann's ihnen verübeln.

Ich weiss nicht, ob sie etwas damit zu tun hatten...
Aber der Australia Day morgen hat uns so empfangen:



Ja, ich weiß. Nicht gerade das, was man sich von einem Feiertag erwartet, der in Australien üblicherweise mit ausgeprägten Picknicks begangen wird.

Höhepunkt des Vormittags war das Fähren-Rennen. Also, die Sydney Fähren sind um die Wette gefahren. Zieleinlauf war die Hafenbrücke.

Der Wasserwerfer hat uns mit seiner Show sicherlich vom Regen ablenken wollen. Hat fast geklappt.
Kommt jetzt auf dem Bild halt nicht so spektakulär rüber ;-)



Da kommen se



Ziellinie



Ja, also den ursprünglichen Plan von einem Picknick im Botanischen Garten konnten wir knicken.
Aber Picknick geht trotzdem...

Ulli, unsere Gastgeberin, hat schonmal die Picknick Decke Probe gesessen, bevor die Gäste Platz nehmen



Wir waren ca. 10 Leute und haben nicht annähernd die Hälfte von dem gegessen, was wir alle zusammengetragen und vorbereitet haben.

Dann gings weiter nach Darling Harbour, wo abends ... ja, was sollte da abends statt finden? Na, wer kommt drauf? Wett-Singen? Nö. Clown-Schminken? Nö. Jaaa, na klar. Feuerwerk. Ich möchte gern mal wissen, wie hoch die australischen Pyrotechnik-Ausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zu allen anderen Ländern sind. Nagut, ohne Griechenland.

Es waren natürlich wieder unheimlich viele Menschen unterwegs:



Langsam wird es richtig voll



Es wird dunkel... bald gehts los



Es kann losgehen. Das Feuerwerk war wirklich toll. Nicht nur Geknalle, sondern das Geknalle war eingebettet in eine Licht- und Lasershow mit musikalischer Untermalung. Eine halbe Stunde Genuss, der so aussah





Mit einem fulminanten Abschluss



Danach sind wir im Menschen-Strom nach Hause gepilgert.


Jetzt machen wir einen thematischen Sprung zu meiner neuesten Anschaffung.

Neue Farbe und neuen Stauraum für meine Wohnung. Wer erkennt's? Na klar, IKEA gibts überall.



Ich kann es bis jetzt kaum glauben, dass es Menschen gibt, die gerne IKEA Möbel aufbauen. Ich mag an sich noch nicht mal IKEA Möbel und dann auch noch aufbauen? Steffi hat mir wirklich glaubhaft versichert (oder wollte ich glauben?), dass ihr das wirklich Spass macht und das auch ganz fix geht. Ich habe mehrmals nachgefragt, sie hat insistiert und ich habe grünes Licht gegeben, dass sie gerne die Sachen zusammenschrauben darf. Ich kanns bis jetzt noch nicht fassen. Tausend Dank. Ich musste tatsächlich nur einmal anfassen, um den großen Korpus von A nach B zu wenden. Toll. IKEA geht so einfach.

Eigentlich sind wir nur ins IKEA gefahren, weil ich einen Nachttisch brauchte, um die Lampe irgendwo abzustellen. Warum könnte man sich jetzt fragen. Gute Frage, aber die Lampe wirft das Licht auf dem Boden stehen direkt nach unten - was ziemlich blöd ist beim Buch lesen. Also sollte es eigentlich nur ein Nachttisch sein. Nagut, und die Lampe sah so schön aus. Wer will schon eine Lampe, die nur nach unten strahlt.



Und was die fuer ein gemütliches Licht macht. Will ja schliesslich keine Operation nachts durchführen.



Zum Schluss noch ein Bild von der Motto-Party am Samstag. Das Motto war "S" - alles, was mit S beginnt.

Von links nach rechts:
Spider victim, snow queen, sunny character, searching for summer (weil hier kein richtiger Sommer ist, nur ein Wechsel aus Niagara Fall ähnlichen Regenstürzen oder dampfender Schwüle)



So, das wars von mir. Ich steigere den tasmanischen Spannungsbogen noch ein wenig.
Ich weiß, dass ich chronologisch Tasmanien unterschlagen habe. (nur müssen da bei weitem mehr Fotos gesichtet werden, als von einem Tag Australia Day).
Hole ich aber bald nach. Versprochen.